Aktuelles

So leiden Mütter in der Tierindustrie
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai wird ihnen besondere Aufmerksamkeit und Dankbarkeit zuteil: Müttern. Doch während viele menschliche Mütter am Muttertag mit Blumen beschenkt, mit Kuchen verwöhnt und mit
Zeugen-Aufnahmen: Kühe knöcheltief in Kot
Und wieder einmal erreichen uns schockierende Zeugen-Aufnahmen aus einem Rinderbetrieb, in dem katastrophale Zustände herrschen. Die Bilder zeigen Rinder, die knöcheltief im eigenen Kot stehen. Der Gesundheitszustand der Tiere scheint
Neue Kampagne: Blutige Ostern
Bald ist es wieder so weit und in vielen Haushalten wird Ostern gefeiert. Und auch dieses Jahr bedeutet das neben fröhlichen Tagen mit der Familie vor allem auch eins: ein
Weggeworfene Ferkel: Verfahren eingestellt
Im Mai 2021 erschütterte eine unfassbare Tat die Öffentlichkeit: Ein Mädchen hatte beim Spazierengehen mit ihrem Hund in einer Mülltonne zwei kleine Ferkel entdeckt, die lebendig entsorgt worden waren. Die
Bio ist keine Lösung
Natürlichkeit, Reinheit, Gesundheit und Tierwohl: Das sind nur einige der Eigenschaften, die Bio-Siegel auf tierischen Produkten scheinbar versprechen. Die Werbung für diese Produkte zeigt glückliche Tiere auf weiten grünen Wiesen.
Massives Tierleid hinter bunter Ostertradition
Auch dieses Jahr steigt pünktlich zur Osterzeit wieder der Eierkonsum im Lande. Was vielen dabei nicht bewusst ist, die bunt gefärbten Ostereier kommen oft aus Käfighaltung-Betrieben und sind somit für
Echtpelz vs. Kunstpelz
Noch immer finden wir ihn an Schlüsselanhängern, Bommelmützen, Kapuzen und manchmal sogar als kompletten Wintermantel: echten Pelz. Am fertigen Produkt nicht mehr zu sehen sind das unendliche Leid und der grausame Tod
Zeugenvideo: Rinder stehen knöchelhoch in Scheiße
Dem Deutschen Tierschutzbüro sind Aufnahmen aus einem landwirtschaftlichen Betrieb in Lindlar bei Gummersbach im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen zugespielt worden. Die Fotos und das Video zeigen Rinder, die buchstäblich in
Feuer in der Landwirtschaft – Qualvoller Tod
Schwarzer Rauch steigt über einer großen Schweinezucht in den Himmel – diese Bilder gingen im März 2021 durch die Medien, als mehr als 50.000 Schweine bei einem Brand in Alt
Joyn gibt exklusiven Einblick in unsere Tierrechtsarbeit
So nah war noch niemand dabei: Der Streaming-Dienst Joyn begleitete uns monatelang mit einem Kamerateam bei unserer Arbeit und bietet nun einen Blick hinter die Kulissen: in der Doku-Serie “Animals
The Most Violent Time: Erfolg!
Gemeinsam mit der Organisation NOAH – Menschen für Tiere e.V. hat das Deutsche Tierschutzbüro im November eine groß angelegte Kampagne gestartet. Unter dem Slogan „The Most Violent Time Of The Year“