Neue Aufdeckung: Im Schweinebetrieb mit Louisa Dellert

Zum wiederholten Male konnten wir erschreckendes Bildmaterial aus einer konventionellen Schweinehaltung in Nordrhein-Westfalen veröffentlichen. Das Recherchte-Team wurde zum Teil von der Content Creatorin und Umweltschützerin Louisa Dellert begleitet. Ein Hinweis auf Tierquälerei führte das Team in die Schweinezucht- und Mastanlage. Hierbei handelt es sich um ein geschlossenes System mit rund fünfhundert Sauen, die jährlich tausende Ferkel zur Fleischproduktion liefern.
Basierens auf dem vorliegende Videomaterial wurde von dem Verein „Tierärzte für verantwortbare Landwirtschaft“ ein veterinärmedizinisches Gutachten erstellt. In dem Gutachten kommen Dr. med. vet. Claudia Preuß-Ueberschär und Dr. med. vet. Julia Pfeiffer-Schlichting zu dem Schluss, dass in mehreren Fällen Schweinen erhebliche, anhaltende Schmerzen und Leiden zugefügt wurden, was einen Verstoß gegen § 17 des Tierschutzgesetzes darstellt. Dies würde den Straftatbestand der Tierquälerei erfüllen. Wir haben daher heute (25.05.2023) bei der Staatsanwaltschaft in Münster Strafanzeige wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz eingereicht.
Alltag in der Schweinehaltung: Krank, verletzt und sich selbst überlassen
Unser umfangreiches Videomaterial enthüllt schonungslos den grausamen und eintönigen Alltag in der Schweinehaltung. Die Aufnahmen entstanden in den letzten Monaten. Es sind kranke und schwer verletzte Schweine zu sehen. Die sichtbaren Symptome bei den Tieren lassen den Verdacht aufkommen, dass sie möglicherweise nicht angemessen tierärztlich versorgt wurden, obwohl dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Eine vorgeschriebene Krankenbucht ist auf den Aufnahmen nicht erkennbar und vermutlich nicht vorhanden.
Einige der Tiere haben schwerwiegende Verletzungen und werden sich selbst überlassen. In einer Szene ist eine Sau in einem sogenannten Ferkelschutzkorb gefangen. Das Tier leidet unter einer fortgeschrittenen, entzündeten und eitrigen Wunde am Bein, für die eine separate Behandlung oder Notfalltötung vorgeschrieben ist. In einer anderen Szene ist ein Mastdarmvorfall zu sehen. Das Schwein wurde widerrechtlich ohne Zugang zu Futter und Wasser in einem Zwischengang gehalten. Offensichtlich sollte das Tier verhungern und verdursten, denn es wurde offensichtlich nicht angemessen tierärztlich behandelt.



Im Rahmen unserer Undercover-Recherche konnten wir einen weiteren erschreckenden Zustand dokumentieren. Schweine mussten offenbar über längere Zeit in ihren eigenen Exkrementen ausharren, da die Gülle in den einzelnen Buchten deutlich angestiegen war. Wir haben noch nie zuvor Schweine gesehen, die derart stark mit Kot verschmutzt waren. Für diese normalerweise so sauberen Tiere muss es eine qualvolle Erfahrung gewesen sein.



Louisa Dellert ist schockiert
Bei einer Undercover-Recherche in dem Betrieb hat die bekannte Content Creatorin Louisa Dellert das Recherche-Team begleitet. Als Umweltschützerin wollte sie sich ein eigenes Bild von unserer Arbeit machen und war sichtlich schockiert von den Zuständen in der Schweinezucht.
Besonders berührte sie das Schicksal der Sauen in der Schweinehaltung, die einen Teil ihres Lebens im sogenannten Kastenstand verbringen müssen und sich darin nicht einmal umdrehen können.

Nur ein bedauerlicher Einzelfall?
Solche Enthüllungen sind bedauerlicherweise keine Einzelfälle. Seit Jahren veröffentlichen wir und andere Tierrechtsorganisationen immer wieder schockierendes Bildmaterial aus Betrieben, die Tiere halten. Schon lange kann daher nicht mehr von einem Einzelfall gesprochen werden.
Alleine in 2022 haben wir Missstände in sieben Zulieferbetrieben des Fleischkonzerns Westfleisch aufdecken können. Die gezeigten Aufnahmen enthüllen erschütternde Haltungsbedingungen und schwerwiegende Verstöße gegen das Tierschutzgesetz.
Presseberichte (Auswahl)
- ARD Tagesschau: „Videos aus dem Stall: Tierschützer werfen Schweinemastbetrieb Tierquälerei vor„
- WDR Lokalzeit: „Erneut Tierquälerei in einer Schweinemast im Münsterland„
- WDR.de: „Videos aus dem Stall: Tierschützer werfen Schweinemastbetrieb Tierquälerei vor„
- Der Westen: „Martin Rütter: Video schockiert – „Bitte schaut nicht weg“„
- Westfälische Nachrichten: „Tierschützer werfen Bauer Tierquälerei vor„
- Wa.de: „Tierquälerei-Verdacht in NRW: Katastrophale Zustände für Schweine aufgedeckt„
- Soester Anzeiger: „Tierquälerei-Verdacht in NRW: Katastrophale Zustände für Schweine aufgedeckt„
- Antenne Münster: „Tierquälerei im Schweinestall?„
Den Tieren in der Schweinehaltung helfen
Der effektivste Weg, den Tieren zu helfen, besteht darin, tierische durch pfanzliche Produkte zu tauschen . Eine pflanzliche Ernährung ohne Fleisch und andere tierische Produkte ist heutzutage einfacher denn je. Bei Twenty4VEGAN.de findest du köstliche Rezepte und praktische Einkaufstipps, um dich auf diesem Weg zu unterstützen. Lass uns gemeinsam etwas bewegen und den Tieren eine Stimme geben.