Berlin/Flensburg/Nordhackstedt, 24.06.2020. Dem Deutschen Tierschutzbüro e.V. ist Bildmaterial aus einem Milchbetrieb in Wees bei Flensburg (Schleswig-Holstein) zugespielt worden. Die Aufnahmen zeigen, wie brutal mit Milchkühen im sogenannten Melkstand umgegangen wird.
Berlin, 11.06.2020. Das Deutsche Tierschutzbüro hat für das Jahr 2019 insgesamt 46 schwere Unfälle von Tiertransportern allein in Deutschland registriert und fordert Bund, Länder und die EU dazu auf, Lebendtiertransporte
Berlin, 27.05.2020. Vor über 60 Jahren hat die Agrarindustrie den Weltmilchtag ins Leben, um somit den Konsum von Milch zu steigern. Milch soll als gesundes und natürliches Getränk beworben werden,
Berlin, 26.05.2020. Laut Medienberichten hat sich in den Niederlanden erneut ein*e Mitarbeiter*in einer Nerzfarm mit dem Coronavirus infiziert. Vor einigen Tagen gab es bereits einen Vorfall, auch dabei soll sich
Berlin, 13.05.2020. Immer mehr Mitarbeiter*innen von Schlachthöfen infizieren sich mit dem Coronavirus. Besonders die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bayern sind betroffen, also die Bundesländer, wo die meisten Schlachthöfe und Mastanlagen
Berlin/Hannover, 06.05.2020. Ende 2018 veröffentlichte das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus zwei Schlachthöfen in Niedersachsen. Der Tierrechtsorganisation ist Videomaterial aus Schlachthäusern in Oldenburg und Laatzen (bei Hannover) zugespielt worden. Die Aufnahmen
Berlin/ Drensteinfurt-Rinkerode bei Münster (NRW), 03.03.2020. Im Dezember 2019 veröffentlichte das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus einer Schweinezucht in Drensteinfurt-Rinkerode bei Münster (NRW). Die Aufnahmen sind im Oktober und November 2019
Der Versand der untenstehenden Pressemitteilung hat für einige Nachfragen gesorgt, aus diesem Grund möchten wir gern folgenden Hinweis ergänzen: Wir sind eine Tierrechtsorganisation und setzen uns für die vegane
Berlin/Leipzig, 19.02.2020. Mitarbeiter*innen vom Deutschen Tierschutzbüro haben in den letzten Monaten in verschiedenen Städten Pelz-Checks durchgeführt. Das bedeutet, die Tierrechtler*innen prüfen auf Online-Portalen sowie bundesweit in Modegeschäften ob Jacken und
Berlin, 13.02.2020. Am Coronavirus sind weltweit bereits über 1.000 Menschen gestorben, mehr als 50.000 sollen derzeit an dem seltenen Virus erkrankt sein, davon 16 in Deutschland. Noch immer ist nicht