(c) Natalie Rudolph
Zutaten:
300g gefrorene Erdbeeren · ½ TL Agar-Agar · 120 ml Kichererbsenwasser aus Glas/Dose · 50 g Puderzucker · 1 TL Fruchtessig (z.B. Himbeere)
Zubereitung:
- Die Erdbeeren auftauen lassen, abgießen und den Erdbeersaft auffangen. Anschließend die Erdbeeren pürieren.
- Das Kichererbsenwasser mit einer Küchenmaschine oder einem Rührgerät schlagen.
- Den Fruchtessig in das aufgeschlagene Kichererbsenwasser gießen und den Puderzucker durch ein Sieb hinzugeben. Das Kichererbsenwasser nochmals für einige Minuten aufschlagen bis es glänzend und fest ist. Die Konsistenz des Eischnees ist perfekt, wenn man die Schüssel umdreht und er nicht dort herausrutscht.
- Agar-Agar mit dem Erdbeersaft nach Packungsanleitung aufkochen und leicht abkühlen lassen. Das entstandene Gemisch in die pürierten Erdbeeren einrühren.
- Nun ein paar Löffel veganen Eischnee unter die Erdbeermasse heben und diesen mit einem Teigspatel vorsichtig einarbeiten. Anschließend den restlichen Eischnee ebenfalls unter die Erdbeermasse heben.
- Die entstandene Erdbeermousse in kleine Gläser füllen und bis zum Servieren im Kühlschrank Wir empfehlen eine Kühlzeit von mindestens 2-3 Stunden.
![]() |
Aquafaba Die vegane Wunderzutat von Emma Charlingston |
Gräfe und Unzer/Fotograf: René Riis
Zutaten:
400 g Weizenmehl (Type 405) oder Dinkelmehl (Type 630) · 200 g Puderzucker · 2 TL Natron · 1 TL Bourbonvanillepulver · 1 Prise Salz · 100 ml neutrales Pflanzenöl · 1 EL Apfel- oder Weißweinessig · 280 ml Sprudelwasser · 180 g ungesüßter Sojaghurt
AUSSERDEM
Backpapier für die Form · FÜR 1 SPRINGFORM (Ø 26 CM, 12–16 STÜCKE)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180° vorheizen. Alle trockenen Teigzutaten gut vermischen. Öl, Essig, Sprudelwasser und Sojaghurt zugeben und alles rasch verrühren. Kleinere Klümpchen im Teig lösen sich durch die Kohlensäure des Wassers beim Backen auf.
- Den Boden der Springform mit Backpapier belegen. Den Teig einfüllen und glatt streichen. Den Kuchen im Backofen (Mitte) 35–40 Min. backen, bis er leicht gebräunt ist und an einem hineingesteckten Holzstäbchen kein Teig mehr kleben bleibt.
- Den Kuchen herausnehmen, vollständig auskühlen lassen und aus der Form lösen und, falls nötig, die Oberfläche mit einem scharfen Messer begradigen.
- Soll die Torte gefüllt werden, den Biskuit waagerecht mit einem Bindfaden, Tortenteiler oder scharfen Messer in zwei Böden teilen.
![]() |
La Veganista backt Kuchen und mehr ganz ohne Tier – Leckere Rezepte von süß bis herzhaft von Nicole Just GRÄFE UND UNZER Verlag ISBN: 978-3-8338-4000-5 |