

EIER PRO JAHR
werden in Deutschland für die Lebensmittelindustrie produziert.
WIR DECKEN AUF, WIE HÜHNER FÜR DIE EIERPRODUKTION LEIDEN MÜSSEN
Bereits in der Vergangenheit haben wir immer wieder aufgezeigt, welche Missstände sich hinter der konventionellen Legehennenhaltung verbergen. Angefangen mit der schlimmsten Stufe: Die Käfighaltung. Derzeit werden leider immer noch etwa 12% der Legehennen in Käfigen gehalten.
Gefolgt von der sogenannten Bodenhaltung. Hier leben die Hennen in übergroßen Hallen und fristen ihr trauriges Leben mit weiteren zehntausenden Artgenossen, ohne auch nur einmal Tageslicht oder grüne Wiesen erleben zu dürfen.
Daher greifen immer mehr Verbraucher zu Freiland- oder Bioeiern, in der Hoffnung, dass die Tiere dort artgerecht gehalten werden. Doch beim Konsum von 1,2 Milliarden Bioeiern endet auch hier die idyllische Vorstellung eines schönen Hühnerlebens.
Wir deckten mit dieser Recherche auf, dass mittlerweile auch Freiland- und Bio-Hühner (EG-Öko-Verordnung) in der Massentierhaltung leben und leiden müssen und dass damit hinter jedem Ei Tierquälerei steckt.
Im Rahmen einer Undercover- Recherche in 2017 deckten wir auf, wie Hühner in Deutschland für die industrielle Eierproduktion gehalten werden und wie sie darunter leiden müssen.
Bereits in der Vergangenheit haben wir immer wieder aufgezeigt, welche Missstände sich hinter der konventionellen Legehennenhaltung verbergen. Angefangen mit der schlimmsten Stufe: Die Käfighaltung. Derzeit werden leider immer noch etwa 12% der Legehennen in Käfigen gehalten.
Gefolgt von der sogenannten Bodenhaltung. Hier leben die Hennen in übergroßen Hallen und fristen ihr trauriges Leben mit weiteren zehntausenden Artgenossen, ohne auch nur einmal Tageslicht oder grüne Wiesen erleben zu dürfen.
Daher greifen immer mehr Verbraucher zu Freiland- oder Bioeiern, in der Hoffnung, dass die Tiere dort artgerecht gehalten werden. Doch beim Konsum von 1,2 Milliarden Bioeiern endet auch hier die idyllische Vorstellung eines schönen Hühnerlebens.
Wir deckten mit dieser Recherche auf, dass mittlerweile auch Freiland- und Bio-Hühner (EG-Öko-Verordnung) in der Massentierhaltung leben und leiden müssen und dass damit hinter jedem Ei Tierquälerei steckt.
JETZT AKTIV WERDEN!
Petition unterzeichnen
Werden nun auch Sie aktiv und fordern Sie gemeinsam mit uns das EU-Parlament auf, dass diese Missstände und generell die tierquälerischen Zustände gestoppt werden!

HINTER JEDEM EI STECKT TIERQUÄLEREI
Das Leiden der Hühner für die Eierproduktion
Käfighaltung „3“
Käfighaltung „3“
Bodenhaltung „2“
Freilandhaltung „1“
Freilandhaltung „1“
Biohaltung „0“
HINTER JEDEM EI STECKT TIERQUÄLEREI
Das Leiden der Hühner für die Eierproduktion
Käfighaltung „3“
Freilandhaltung „1“
KOCHEN OHNE EI?
3 tolle und einfache Rezepte mit Genuss
Veganes Rührei aus Tofu
Ob beim Backen oder Kochen: Eier erscheinen auf den ersten Blick unverzichtbar. Doch so ist es nicht! Sowohl Kuchen, Mayonnaise, Mousse au chocolat oder eben ein Rührei lassen sich prima auch ohne Ei zubereiten.
Vegane Mayonnaise
Normale Mayonnaise enthält ja bekannter Weise rohe Eier, das ist nicht nur super unpraktisch, weil sie somit viel schneller schlecht wird und zum anderen besteht bei rohen Eiern immer die Gefahr von gesundheitsschädlichen Salmonellen.
Vegane Mousse au Chocolat
Bei dieser Variante braucht man nämlich nur wenige Zutaten. Man benötigt eine vollreife Avocado, die sollte schön weich sein. Die gibt es im Bioladen, im Rewe und sogar bei Aldi. Dann eine Banane, Kakaopulver, Agavendicksaft und etwas Hafermilch. Los geht’s!
KOCHEN OHNE EI?
3 tolle und einfache Rezepte mit Genuss
Veganes Rührei aus Tofu
Ob beim Backen oder Kochen: Eier erscheinen auf den ersten Blick unverzichtbar. Doch so ist es nicht! Sowohl Kuchen, Mayonnaise, Mousse au chocolat oder eben ein Rührei lassen sich prima auch ohne Ei zubereiten.
Vegane Mayonnaise
Normale Mayonnaise enthält ja bekannter Weise rohe Eier, das ist nicht nur super unpraktisch, weil sie somit viel schneller schlecht wird und zum anderen besteht bei rohen Eiern immer die Gefahr von gesundheitsschädlichen Salmonellen.
Vegane Mousse au Chocolat
Bei dieser Variante braucht man nämlich nur wenige Zutaten. Man benötigt eine vollreife Avocado, die sollte schön weich sein. Die gibt es im Bioladen, im Rewe und sogar bei Aldi. Dann eine Banane, Kakaopulver, Agavendicksaft und etwas Hafermilch. Los geht’s!
ÜBER UNS
Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. setzt sich für alle Tiere in Not ein. Wir kämpfen gegen das schreckliche Tierleid in der industriellen Massentierhaltung und auf Pelzfarmen. Mit außergewöhnlichen Aktionen machen wir auf diese Themen aufmerksam und setzen so Entscheidungsträger und Firmen unter Druck.
SPENDEN
Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. ist eine eingetragene, gemeinnützige Tierrechtsorganisation, die keine Unterstützung vom Staat erhält, sondern sich ausschließlich von Spenden finanziert. Bitte unterstützen Sie unsere aktuelle Kampagne, damit die Tierquälerei ein Ende hat.
Jetzt aktiv werden!
IMPRESSUM
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Streustraße 68
13086 Berlin
Tel: 030 – 27 00 496-0
Email: post@tierschutzbuero.de
Website: www.tierschutzbuero.de
