Fragen und Antworten

Unsere Antworten auf Deine Fragen

Wir haben festgestellt, dass uns sehr oft die gleichen bzw. sehr ähnliche Fragen gestellt werden. Aus diesem Grund haben wir hier die häufigsten Fragen zusammengestellt und für Dich beantwortet. Der Vorteil für Dich ist, dass Du direkt und jetzt eine Antwort auf Deine Frage erhältst.
Wir bitten um Verständnis, denn wir sind ein sehr kleines Team und daher dauert die Beantwortung von individuellen Fragen per E-Mail ca. 7-10 Tage. Unser Fokus liegt auf der Tierrechtsarbeit und daher sind wir häufig unterwegs. Unsere E-Mailadresse lautet: post (at) tierschutzbuero.de

Bitte beachte, dass wir aus Kapazitätsgründen keine Haustierfälle bearbeiten können.

Rund um das Thema Tierquälerei (Missstand melden):

Wir sind ein sehr kleines Team und unser Schwerpunkt liegt im Bereich Massentierhaltung und Pelz. Meldungen aus dem Haus- und Wildtierbereich wie z.B. zu Hundehaltung, Tierversuche, Zoo sowie Zirkus können wir daher nicht nachgehen. Hier findest Du aber Tipps und Hinweise, was Du machen kannst. Dort findest Du auch eine Musteranzeige und ein Verzeichnis mit allen Veterinärämtern in Deutschland: https://www.tierschutzbuero.de/ratgeber-tierleid/

Bitte sende uns eine E-Mail (post@tierschutzbuero.de) oder einen Brief (Anschrift findest Du hier: https://www.tierschutzbuero.de/impressum/) mit folgenden Informationen: Anschrift, welche Tierart ist betroffen, wie viele Tiere sind betroffen, was genau hast Du gesehen. Du kannst uns auch gerne einen anonymen Hinweis schicken. Bitte gib uns aber irgendwie die Möglichkeit, Dich bei wichtigen Rückfragen zu kontaktieren (z.B. könntest Du eine kostenfreie E-Mailadresse bei web.de oder gmx.de einrichten und uns diese nennen). Bitte habe Verständnis, dass wir nur Hinweisen nachgehen können, die Du auch durch Schriftstücke, Fotos oder Videos belegen kannst. Bei der Fülle an Hinweisen können wir nur diesen nachgehen, die belegbar sind.

Wir sind ein sehr kleines Team und können uns leider nicht um alle Tierschutzfälle kümmern. Unser Schwerpunkt liegt im Bereich Massentierhaltung und Pelztierzucht. Tierschutzfällen aus diesen Bereichen gehen wir nach.

Rund um das Thema Spenden:

Das freut uns sehr, denn dank Deiner Hilfe können wir den Tieren eine Stimme geben. Nutze bitte hierfür am besten unser Spendenformular: https://www.tierschutzbuero.de/spenden/
Solltest Du lieber direkt auf unser Bankkonto eine Spende überwiesen wollen, findest Du hier die Bankverbindung:

Deutsches Tierschutzbüro e.V.

IBAN: DE73 4306 0967 4034 7308 00

BIC: GENODEM1GLS

GLS Bank

Deine Spende ist steuerlich absetzbar. Solltest Du eine Spendenquittung benötigen, dann trage bitte in den Verwendungszweck Deine Postanschrift und, wenn vorhanden, Deine E-Mailadresse ein. Bei einer Spende über das Spendenformular erfolgt die Ausstellung einer Spendenquittung automatisch (dies bedeutet für uns deutlich weniger Aufwand, daher empfehlen wir Dir die Spende über das Spendenformular: https://www.tierschutzbuero.de/spenden/)

Über eine Dauerspende freuen wir uns natürlich noch mehr, denn dies gibt uns für die anstehenden Kampagnen, Projekte und Tierrettungen Planungssicherheit. Am besten unterstützt Du uns durch eine Förderschaft, welche Du hier abschließen kannst: https://www.tierschutzbuero.de/foerderschaft/
Eine Förderschaft ist eine Dauerspende, welche Du aber auch jederzeit formlos (per E-Mail, Post, Fax) beenden kannst. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 2-5 Werktage. Eine „Verpflichtung“ gehst Du mit einer Förderschaft nicht ein.
Neben der Förderschaft kannst Du das Deutsche Tierschutzbüro auch mit einer Mitgliedschaft unterstützen. Eine Mitgliedschaft kann ebenfalls jederzeit formlos (per E-Mail, Post, Fax) beendet werden. Die Bearbeitungszeit beträgt hierfür ca. 2-5 Werktage. Als Mitglied wirst Du zur Mitgliederversammlung eingeladen und kannst die Ausrichtung des Vereins mitbestimmen und auch die Delegierten und dadurch den Vorstand wählen. Eine Pflicht an der Mitgliederversammlung teilzunehmen besteht jedoch nicht.

Der große Unterschied liegt darin, dass Du als Mitglied zu Mitgliederversammlung eingeladen wirst und dort kannst Du die Ausrichtung des Vereins mitbestimmen und die Delegierten und dadurch auch den Vorstand wählen. Eine Pflicht an der Mitgliederversammlung teilzunehmen besteht jedoch nicht. Förder*innen werden nicht zur Mitgliederversammlung eingeladen. Sowohl die Mitgliedschaft als auch die Förderschaft können jederzeit formlos (per E-Mail, Post, Fax) beendt werden. Die Bearbeitungszeit beträgt 2-5 Werktage. Auf Wunsch kann eine bestehende Förderschaft zu einer Mitgliedschaft umgewandelt werden (bzw. eine Mitgliedschaft zur Förderschaft geändert werden). In so einem Fall benötigen wir eine schriftliche (kurze) Begründung. Bitte richte diese an spenden@tierschutzbuero.de

Bitte sende eine E-Mail mit Deinem vollständigen Namen und der Postanschrift an spenden@tierschutzbuero.de. Die Bearbeitung einer Kündigung dauert ca. 2-5 Werktage. Eine Kündigung ist jederzeit möglich, eine Mindestlaufzeit der Förderschaft/Mitgliedschaft/Dauerspende oder ähnliches gibt es nicht.
Die E-Mailadresse spenden@tierschutzbuero.de wird täglich (Mo-Fr) abgerufen. Eine Kündigung kannst Du auch per Post schicken, unsere Anschrift findest Du hier: https://www.tierschutzbuero.de/impressum/

Bitte sende eine E-Mail mit Deinem vollständigen Namen und der Postanschrift an spenden@tierschutzbuero.de Die Bearbeitung dauert ca. 2-5 Werktage. Eine Reduzierung oder Erhöhung ist jederzeit möglich. Die E-Mailadresse spenden@tierschutzbuero.de wird täglich (Mo-Fr) abgerufen. Den Auftrag zur Reduzierung oder Erhöhung kannst Du auch per Post schicken, unsere Anschrift findest Du hier: https://www.tierschutzbuero.de/impressum/

Jede Person, die eine Spende geleistet hat, und deren Adresse uns vorliegt, erhält automatisch per E-Mail eine Spendenquittung im nächsten Februar für das vergangene Jahr. Bitte schaue in Deinem E-Mailverlauf (auch im Spam-Ordner!) nach, dort solltest Du eine Spendenquittung finden. Solltest Du diese versehentlich gelöscht oder verlegt haben, senden wir sie Dir natürlich gerne erneut zu. Bitte sende hierfür eine E-Mail mit Deinem vollständigen Namen und der Postanschrift an spenden@tierschutzbuero.de
Solltest Du dringend eine Spendenquittung benötigen, vermerke dies bitte im Betreff Deiner E-Mail. Die E-Mailadresse spenden@tierschutzbuero.de wird täglich (Mo-Fr) abgerufen.
Solltest Du die Spendenquittung per Post erhalten wollen, so kannst Du uns diesen Wunsch auch ebenfalls über die E-Mailadresse spenden@tierschutzbuero.de mitteilen. Gerne speichern wir Deinen Wunsch auch für die Zukunft ein, damit Du dann automatisch die jährliche Spendenquittung per Post erhältst.
Bitte beachte, dass Du ggf. 2 Spendenquittungen per E-Mail erhältst, da wir zwischen Tierpatenschaft und Spenden/Förderschaft/Mitgliedschaft unterscheiden und Beiträge gesondert verbuchen. Solltest Du uns also neben der Förderschaft auch mit einer Patenschaft unterstützen, werden Dich zwei Spendenquittungen erreichen.

Jede Person, die Pat*in ist, erhält automatisch per E-Mail eine Spendenquittung im nächsten Februar für das vergangene Jahr. Bitte schaue in Deinem E-Mailverlauf (auch im Spam-Ordner!) nach, dort solltest Du eine Spendenquittung finden. Solltest Du diese versehentlich gelöscht oder verlegt haben, senden wir sie Dir natürlich gerne erneut zu. Bitte sende hierfür eine E-Mail mit Deinem vollständigen Namen und der Postanschrift an tierpatenschaft@tierschutzbuero.de
Solltest Du dringend eine Spendenquittung benötigen, vermerke dies bitte im Betreff. Die E-Mailadresse tierpatenschaft@tierschutzbuero.de wird täglich (Mo-Fr) abgerufen.
Solltest Du die Spendenquittung per Post erhalten wollen, so kannst Du uns diesen Wunsch auch ebenfalls über die E-Mailadresse tierpatenschaft@tierschutzbuero.de mitteilen. Gerne speichern wir Deinen Wunsch auch für die Zukunft ein, damit Du dann automatisch die jährliche Spendenquittung per Post erhältst.
Bitte beachte, dass Du ggf. 2 Spendenquittungen per E-Mail erhältst, da wir zwischen Tierpatenschaft und Spenden/Förderschaft/Mitgliedschaft unterscheiden und Beiträge gesondert verbuchen. Solltest Du uns also neben Deiner Patenschaft auch mit einer Förder-/oder Mitgliedschaft unterstützen, werden Dich zwei Spendenquittungen erreichen.

Zunächst möchten wir uns dafür entschuldigen. Selbstverständlich korrigieren wir gerne Deine Spendenquittung. Bitte sende uns eine E-Mail mit Deinem vollständigen Namen und der Postanschrift sowie einer Aufstellung der geleisteten Spenden an spenden@tierschutzbuero.de
Bitte beachte, dass wir Dir ggf. 2 Spendenbescheinigungen zugesendet haben, da wir zwischen Spenden/Mitgliedsbeiträgen/Förderschaftsbeiträgen und Patenschaftsbeiträgen unterscheiden. Solltest Du uns also z.B. als Mitglied unterstützen und zusätzlich eine Tierpatenschaft abgeschlossen haben, so erhältst Du zwei E-Mails mit jeweils einer Spendenquittung.
Spenden, die direkt auf unser Bankkonto überwiesen werden, können wir oft nicht einer bestimmten Person zuordnen, hinzu kommt, dass nicht immer eine Post- oder Emailanschrift im Verwendungszweck aufgeführt wird. Somit ist es uns in diesen Fällen nicht möglich, eine Spendenquittung auszustellen. Wir benötigen dann weitere Informationen (vollständigen Name sowie die Postanschrift). Grundsätzlich empfehlen wir die Spenden über unser Online-Formular https://www.tierschutzbuero.de/spenden/  zu machen. Die hier erfassten Daten werden direkt in unserer Datenbank abgespeichert, ein Versand einer korrekten und vollständigen Spendenquittung ist damit gewährleistet.

Bitte sende eine E-Mail mit Deinem vollständigen Namen, der Postanschrift und Deine neue Bankverbindung an spenden@tierschutzbuero.de
Die E-Mailadresse spenden@tierschutzbuero.de wird täglich (Mo-Fr) abgerufen. Eine Bankänderung kannst Du auch per Post schicken, unsere Anschrift findest Du hier: https://www.tierschutzbuero.de/impressum/

Kein Problem. Bitte sende eine E-Mail an spenden@tierschutzbuero.de
Die E-Mailadresse spenden@tierschutzbuero.de wird täglich (Mo-Fr) abgerufen. Alternativ kannst Du uns Deine neuen Daten auch per Post mitteilen. Unsere Anschrift findest Du hier: https://www.tierschutzbuero.de/impressum/

Kein Problem. Bitte sende eine E-Mail an spenden@tierschutzbuero.de
Die E-Mailadresse spenden@tierschutzbuero.de wird täglich (Mo-Fr) abgerufen. Alternativ kannst Du uns Deine Frage auch per Post mitteilen. Unsere Anschrift findest Du hier: https://www.tierschutzbuero.de/impressum/

Rund um das Thema Tierpatenschaft:

Das freut uns sehr. Alle Informationen und wie Du eine Tierpatenschaft abschließen kannst, findest Du hier: https://www.tierpatenschaft-mit-herz.de/

Bitte sende eine E-Mail mit Deinem vollständigen Namen und der Postanschrift an spenden@tierschutzbuero.de Die Bearbeitung einer Kündigung dauert ca. 3 Werktage. Eine Kündigung ist jederzeit möglich, eine Mindestlaufzeit oder ähnliches gibt es nicht.
Die E-Mailadresse spenden@tierschutzbuero.de wird täglich (Mo-Fr) abgerufen. Alternativ kannst Du uns eine Kündigung auch per Post mitteilen. Unsere Anschrift findest Du hier: https://www.tierschutzbuero.de/impressum/

Bitte sende eine E-Mail mit Deinem vollständigen Namen und der Postanschrift an tierpatenschaft@tierschutzbuero.de 

Die Beantwortung der Frage erfolgt i.d.R. innerhalb von 3 Werktagen. Die E-Mailadresse tierpatenschaft@tierschutzbuero.de wird täglich (Mo-Fr) abgerufen. Alternativ kannst Du uns Deine Frage auch per Post mitteilen. Unsere Anschrift findest Du hier: https://www.tierschutzbuero.de/impressum/

Dies ist überhaupt kein Problem. Es finden regelmäßig Pat*innentreffen statt, auf einigen Höfen kannst Du auch jederzeit (nach vorheriger Anmeldung) Dein Patentier besuchen. Bitte richte hierfür Deine Anfrage an tierpatenschaft@tierschutzbuero.de, die Beantwortung von Fragen erfolgt i.d.R. innerhalb von 3 Werktagen. Die E-Mailadresse tierpatenschaft@tierschutzbuero.de wird täglich (Mo-Fr) abgerufen.

Natürlich können Pat*innen unsere geretteten Tiere auf den Lebenshöfen besuchen. Bei einem Großteil der Tiere bieten wir dazu feste Besuchstermine an (meistens samstags- oder sonntagsnachmittags). Bei wenigen anderen Tieren können Pat*innen die Besuchstermine individuell mit dem Lebenshof abstimmen. Die Adresse des jeweiligen Lebenshofes und auch deren Besuchstermine erhalten Pat*innen auf  Nachfrage unter tierpatenschaft@tierschutzbuero.de
Zum Schutz der Tiere und Menschen sind die genauen Adressen der betreffenden Lebenshöfe jedoch nicht öffentlich zugänglich. Pat*innen erhalten die genauen Wohnorte ihrer Schützlinge auf Anfrage unter tierpatenschaft@tierschutzbuero.de.

Es finden regelmäßig Pat*innentreffen statt, auf einigen Höfen kannst Du auch jederzeit (nach vorheriger Anmeldung) Dein Patentier besuchen. Bitte richte hierfür Deine Anfrage an tierpatenschaft@tierschutzbuero.de, die Beantwortung von Fragen erfolgt i.d.R. innerhalb von 3 Werktagen. Die E-Mailadresse tierpatenschaft@tierschutzbuero.de wird täglich (Mo-Fr) abgerufen.

Einen guten Platz zu finden ist sehr schwer, vor allem für so genannte „Nutztiere“ (Rinder, Schweine, Hühner etc.). Alle uns angeschlossenen Lebenshöfe haben derzeit leider keine Kapazitäten um ein Tier aufzunehmen. Hier findest Du aber zwei Links, die auf verschiedene Lebenshöfe verweisen, jedoch ohne Garantie auf Vollständigkeit. Vielleicht hast Du dort Glück. Wir drücken auf jeden Fall die Daumen!

https://animalpride.de/lebenshof/

Übersicht Lebenshöfe in Deutschland und Nachbarländer (nicht vollständig)

Weitere Fragen und Antworten findest Du auch auf der Patenschafts-Website: https://www.tier-patenschaft.de/faqs-tierpatenschaft/

Zudem kannst Du gerne eine E-Mail an tierpatenschaft@tierschutzbuero.de senden. Die Beantwortung von Fragen erfolgt i.d.R. innerhalb von 3 Werktagen. Die E-Mailadresse tierpatenschaft@tierschutzbuero.de wird täglich (Mo-Fr) abgerufen. Alternativ kannst Du Deine Frage auch per Post stellen. Unsere Anschrift findest Du hier: https://www.tierschutzbuero.de/impressum/

Rund um das Thema Newsletter:

Zu unserem kostenfreien Newsletter kannst Du dich jederzeit über diesen Link anmelden (und auch abmelden): https://www.tierschutzbuero.de/newsletter  Bitte beachte, dass Du aus Datenschutzgründen nach der Anmeldung eine Bestätigungsemail erhalten wirst. Darin befindet sich ein Link, den Du anklicken musst, damit die Anmeldung zum Newsletter vollständig und erfolgreich abgeschlossen werden kann.

Von unserem kostenfreien Newsletter kannst Du dich selbständig jederzeit über diesen Link abmelden: https://www.tierschutzbuero.de/newsletter

Sollte bei der Abmeldung (https://www.tierschutzbuero.de/newsletter) die Fehlermeldung erscheinen, dass Deine E-Mailadresse nicht im Verteiler eingetragen ist, dann hast Du dich möglicherweise mit einer anderen E-Mailadresse zu unserem Newsletter angemeldet. Diese E-Mailadresse findest Du im Newsletter ganz unten. Bitte beachte auch, wenn Du eine Google-Mailadresse hast, dass es einen Unterschied macht, ob Du mit XX@gmail.com oder XX@googlemail.com eingetragen bist.
Möglicherweise wird Dir der Newsletter auch von einer anderen Person oder einem Mailverteiler weitergeleitet. In diesem Fall müsstest Du dich an die Person wenden, die Dir den Newsletter weitergeleitet hat.
Sollte sich die Abmelde-Seite nicht vollständig laden, empfehlen wir Dir die Nutzung eines anderen Browsers (z.B. Mozilla anstatt Explorer).
Das klappt alles nicht? Kein Problem, bitte sende uns eine E-Mail an post@tierschutzbuero.de (bitte beachte, dass die Bearbeitung 7-10 Werktage in Anspruch nehmen kann).

Vermutlich hast Du an einer unserer Petition teilgenommen und dich dort aktiv dazu entschieden, regelmäßig über unsere Aktivitäten informiert zu werden. Solltest Du den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, kannst Du dich jederzeit hier abmelden: https://www.tierschutzbuero.de/newsletter

Neben dem „normalen“ Newsletter versenden wir unregelmäßig einen Aktiven-Newsletter an Personen, die sich ganz aktiv an Aktionen, Demos, Projekten und Tierrettungen beteiligen möchten. Zu diesem Newsletter kann man sich jederzeit selbständig an- und abmelden: https://www.tierschutzbuero.de/aktiven-netzwerk/

Bei Change.org haben wir einige Petitionen eingestellt und informieren die Unterzeichner*innen in regelmäßigen Abständen über den jeweiligen Stand der Petition, der Kampagne und unsere Tierrechtsarbeit. Um sich von dem Change.org-Newsletter abzumelden, musst Du dich direkt an Change.org wenden, siehe auch: https://help.change.org/s/article/Unsubscribe-or-Update-email-Notification-Settings?language=de
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keinen Einfluss auf die An- und Abmeldefunktion von Change.org haben.

Rund um das Thema Kampagnen & Aktionen:

Den aktuellen Stand zu den jeweiligen Kampagnen veröffentlichen wir regelmäßig in unserem Newsletter. Zur Anmeldung zum kostenlosen Newsletter gelangst Du hier: https://www.tierschutzbuero.de/newsletter
Zudem informieren wir regelmäßig auf unserer Facebook -Seite (https://www.facebook.com/Tierschutzbuero ), ebenso auf unserem Instagram-Account (www.instagram.com/tierschutzbuero) und auf unseren Kampagnen- Websites. Diese kannst Du hier einsehen: https://www.tierschutzbuero.de/kampagnen
Von Anfragen zu Kampagnen bitten wir abzusehen, den jeweils aktuellsten Stand findest Du auf den Kampagnen-Websites: https://www.tierschutzbuero.de/kampagnen

Seit Jahren engagieren wir uns gegen das Schächten, weil wir der Meinung sind, dass dieses pure Tierquälerei ist. Wir haben schon verschiedene Kampagnen und Aktionen durchgeführt, um die Bevölkerung über dieses wichtige Thema zu informieren. Wir haben zudem einen Artikel zu dem Thema auf unserer Website veröffentlicht, siehe hier: https://www.tierschutzbuero.de/schaechten-und-schlachten-ist-tierquaelerei/
Unsere Recherchen im Bereich Schlachthöfe zeigen jedoch, auch Schlachten ist Tierquälerei. Aus diesem Grund sprechen wir uns auch konsequent gegen das Schlachten von Tieren aus. An dieser Stelle möchten wir erneut betonen, dass wir jede Form von Rassismus verurteilen.

Das freut uns sehr! Es gibt die Möglichkeit, sich aktiv über unseren Aktiven-Newsletter zu beteiligen. Neben dem „normalen“ Newsletter versenden wir unregelmäßig einen Aktiven- Newsletter an Personen, die sich ganz aktiv an Aktionen, Demos, Projekten und Tierrettungen beteiligen möchten. Zu diesem Newsletter kann man sich jederzeit selbständig an- und abmelden:

https://www.tierschutzbuero.de/aktiven-netzwerk

Auch diese Möglichkeit gibt es. Immer wieder haben wir Stellen ausgeschrieben. Alle unsere Stellenausschreibungen verschicken wir über unseren Newsletter (hier kann man sich kostenfrei eintragen: www.tierschutzbuero.de/newsletter), zudem veröffentlichen wir die Stellenausschreibungen auf unserer Website im Job-Bereich https://www.tierschutzbuero.de/jobs/
Initiativbewerbungen können an Job@tierschutzbuero.de geschickt werden.

Wir bieten Flyer zu unseren Schwerpunktthemen Massentierhaltung und Pelz sowie weitere Merchandise-Artikel in unserem Shop an: https://tierschutzbuero.shop. Viel Spaß beim Stöbern und Bestellen.

Wir bitten um Verständnis, dass der Versand von Informationsmaterial nicht immer direkt erfolgen kann. Wir sind ein sehr kleines Team und verpacken i.d.R. zweimal die Woche das Material. Sollte Deine Bestellung nach 7-10 Werktagen noch nicht eingegangen sein, dann sende bitte eine E-Mail mit Deinem Namen, Deiner Anschrift und dem Datum der Bestellung an diese E-Mailadresse shop@tierschutzbuero.de
Solltest Du das Informationsmaterial dringend benötigen, dann sende bitte ebenfalls eine E-Mail an spenden@tierschutzbuero.de (am besten vermerke im Betreff „dringend“; die E-Mailadresse wird Mo-Fr. täglich abgerufen).

Zunächst einmal danken wir Dir ganz herzlich, dass Du dabei an uns gedacht hast. Wir sind jedoch ein sehr kleines Team mit dem Schwerpunkt Massentierhaltung und Pelztierzucht. Derzeit konzentrieren wir uns daher auf öffentlichkeitswirksame Undercover-Recherchen und Kampagnen, um den Tieren eine Stimme zu geben und für mehr Tierrechte zu kämpfen. Leider lässt es unsere Zeit und Kapazität kaum zu, an Demos und Veranstaltungen teilzunehmen. Wenn es thematisch passt, können wir in Ausnahmefällen, die Demo und Veranstaltung aber über unsere Facebook –Seite verbreiten. Bitte richte dazu eine Anfrage an post@tierschutzbuero.de. Solltest Du binnen von 7 Tagen keine Antwort erhalten, ist es uns leider nicht möglich, der Einladung zu folgen bzw. die Demo/Veranstaltung zu verbreiten. Wir bitten um Verständnis. 

Wenn es thematisch passt, können wir in Ausnahmefällen einen Demo- bzw. Aktionstermin über unsere Facebook-Seite verbreiten. Bitte richte dafür eine Anfrage an post@tierschutzbuero.de. Solltest Du binnen von 7 Tagen keine Antwort erhalten, ist es uns leider nicht möglich, dem Wunsch zu folgen. Wir bitten um Verständnis. 

Alles zum Thema Presse und Öffentlichkeitsarbeit:

Die Pressestelle des Deutschen Tierschutzbüros ist per E-Mail unter presse@tierschutzbuero.de oder telefonisch unter der 02241-261549-2 erreichbar. Die Anfragen werden schnellstmöglich beantwortet. Die E-Mailadresse wird mehrfach täglich (auch am Wochenende) abgerufen.

Zur Eintragung in den Presseverteiler des Deutschen Tierschutzbüros freuen wir uns über eine E-Mail mit dem Betreff „Aufnahme Presseverteiler“ und den enthaltenen Kontaktdaten an presse@tierschutzbuero.de. Bitte gib auch an, ob Interesse an allen Presseinformationen des Deutschen Tierschutzbüros oder nur an bestimmten Themenbereichen oder regionalspezifischen Neuigkeiten besteht. Eine direkte Anmeldung im Verteiler ist ebenfalls über folgenden Link möglich: http://www.tierschutzbuero.de/presseanfragen/

Zur Austragung aus dem Presseverteiler bitte eine E-Mail mit dem Betreff oder Inhalt „Unsubscribe“ an presse@tierschutzbuero.de senden

Für die Anforderung und Erlaubnis zur Nutzung von Bildmaterial des Deutschen Tierschutzbüros, bitte eine Anfrage dazu an presse@tierschutzbuero.de senden (die E-Mailadresse wird mehrfach täglich, auch am Wochenende, abgerufen).

Es werden Angaben benötigt, wofür das Material benutzt werden soll. Bei der Nutzung des Bildmaterials ist bitte jederzeit die Quelle „Deutsches Tierschutzbüro e.V.“ anzugeben, soweit keine andere Quelle von uns genannt wird. Die Weitergabe an Dritte ist grundsätzlich nicht möglich.

Zum Anfordern und Nutzen von Bildmaterial des Deutschen Tierschutzbüros für nicht-redaktionelle und unkommerzielle Zwecke, bitte eine Anfrage dazu an presse@tierschutzbuero.de richten. Hierbei benötigen wir die Information, wofür das Material benutzt werden soll. Bei der Nutzung des Bildmaterials ist bitte jederzeit die Quelle „Deutsches Tierschutzbüro e.V.“ anzugeben, soweit keine andere Quelle von uns genannt wird. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass wir Anfragen dieser Art nicht immer beantworten können bzw. Bildmaterial dafür zur Verfügung stellen können. Wenn wir uns innerhalb von sieben Tagen nicht zurückmelden, hatten wir in diesem Fall leider keine notwendigen Kapazitäten für die Unterstützung.

Beim Wunsch Textmaterial des Deutschen Tierschutzbüros anzufordern und dieses nicht-redaktionell und unkommerziell zu nutzen, bitte eine Anfrage dazu an presse@tierschutzbuero.de richten. Wir benötigen die Information, wofür das Material benutzt werden soll. Bei der Nutzung des Textmaterials ist bitte jederzeit die Quelle „Deutsches Tierschutzbüro e.V.“ anzugeben, soweit keine andere Quelle von uns genannt wird. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass wir Anfragen dieser Art nicht immer beantworten können bzw. Textmaterial dafür zur Nutzung zur Verfügung stellen können. Wenn von uns innerhalb von sieben Tagen keine Rückmeldung erfolgt, hatten wir in diesem Fall leider keine notwendigen Kapazitäten für die Unterstützung.