Umfrage zeigt: große Mehrheit der Bevölkerung befürwortet Undercover-Recherchen und stärkere Tierschutzkontrollen!

In dieser Woche soll der Deutsche Bundestag zum ersten Mal über einen Antrag der FDP-Fraktion debattieren, in welchem diese fordert, Tierrechtsorganisationen die Gemeinnützigkeit zu entziehen, wenn sie Aufnahmen von Undercover-Recherchen erstellen und verbreiten, um damit Tierleid und Missstände in landwirtschaftlichen Betrieben aufzudecken. Auch die CDU-Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner fordert momentan in populistischen Äußerungen die härtere Bestrafung von Aktivist*innen, die solche Aufnahmen heimlich erstellen. Nicht nur vor dem Hintergrund aktueller Entscheidungen höchster Gerichte und der immer wieder aufkommenden Skandale, die nur durch engagierte Tierrechtler*innen wie uns ans Licht kommen, sind diese Forderungen ein absoluter Skandal! Tierschutz gilt auf Basis unserer Verfassung eigentlich als Staatsziel und wird nun jedoch durch solche Forderungen und Aussagen mit den Füßen getreten.
Denn auch die mehrheitliche Bevölkerung in Deutschland, die durch die Parteien und ihre Abgeordneten im Bundestag vertreten wird, hat eine klar konträre Meinung zu FDP und CDU! In einer repräsentativen Emnid-Umfrage, die das Deutsche Tierschutzbüro gemeinsam mit PETA, Animal Equality, Tierretter.de, Soko Tierschutz und ARIWA in Auftrag gegeben hat, sprachen sich über 82 % der Befragten dafür aus, dass das Erstellen heimlicher Aufnahmen durch Aktivist*innen gerechtfertigt ist, wenn dadurch Tierquälerei aufgedeckt wird! Und sogar über 85 % sind der Überzeugung, dass es stärkere Tierschutzkontrollen geben soll. Denn während FDP und CDU, die die Kontrollen von Ämtern und Behörden als genügend ansehen, scheint die Mehrheit in Deutschland vom Gegenteil überzeugt zu sein. Und wenn man sich die Undercover-Aufnahmen aus Betrieben ansieht, die Behörden überhaupt erst haben zur Tat schreiten lassen, weiß man, dass CDU und FDP die Augen vor der Realität verschließen. Die von uns veröffentlichten Bilder aus dem Schweinehochhaus in Maasdorf sind dafür nur ein Beispiel von vielen aus der jüngsten Vergangenheit.
Dass sogar Oberlandesgerichte und der Bundesgerichtshof in den letzten Monaten jeweils zu Gunsten von Tierrechtsaktivist*innen und der Erstellung von Undercover-Aufnahmen entschieden haben, scheint den handelnden Personen in CDU und FDP egal zu sein. Alles in Allem klingen Forderungen und Anträge der Parteien eher nach starker Beeinflussung durch die Lobby der Nutztierindustrie. Doch die Umfrage zeigt: die Mehrheit der Deutschen will mehr Tierschutzkontrollen und Aufdeckung von Tierquälerei! Und dafür braucht es weiterhin engagierte Organisationen wie das Deutsches Tierschutzbüro. Wir hoffen, dass auch die Mehrheit im Bundestag dies einsieht und ihrem Auftrag nachkommt, im Interesse der Gesellschaft und in der Verantwortung für die Tiere zu entscheiden und Organisationen wie die unsere nicht noch mehr darin behindert, den Tieren eine Stimme zu geben!
Die detaillierten Umfrageergebnisse findest Du hier.
Schreibe die*den Bundestagsabgeordnete*n Deines Wahlkreises an und mache sie*ihn auf den Antrag der FDP und ihre Meinung dazu aufmerksam!
Und unterstütze uns jetzt mit einer Spende, damit wir uns weiterhin für mehr Tierrechte einsetzen können, indem wir an die Öffentlichkeit bringen, was niemand sehen soll. Nur gemeinsam mit Dir können wir den Tieren eine Stimme geben und dafür sorgen, dass die Zukunft der Tiere endlich eine bessere wird.