Veganer Monat – Vegan ins neue Jahr

Hast Du schon Neujahrsvorsätze gefasst? Wir haben einen Vorsatz auf Lager, der Dein Leben und das von weiteren Lebewesen nachhaltig verändern könnte: ein veganer Monat.
Dich schockieren die Bilder aus den Schweinemast-, Kuhmilch- und Legehennen-Betrieben? Dich berührt das Leid der Tiere und Du möchtest etwas dagegen tun? Es gibt eine Möglichkeit, den Tieren zu helfen: Eine vegane Lebensweise. Leben retten und nebenbei Dir und der Umwelt auch noch etwas Gutes tun.
Wenn Du Dir noch unsicher bist, ob der Umstieg auf eine pflanzliche Lebensweise schwierig ist oder Du nicht glauben kannst, dass veganes Essen überhaupt schmecken kann: Dann ist ein Probemonat genau richtig.
Deshalb möchten wir Dich unterstützen und Dich einen Monat lang auf unseren Social Media Kanälen dabei begleiten, dem veganen Leben ein Stück näher zu kommen. Ganz ohne Druck und mit viel Spaß!
Tipps und Tricks für Deinen veganen Monat
Bevor es losgeht, haben wir noch ein paar Tipps und Ideen für Dich gesammelt. So kann der vegane Monat ein voller Erfolg werden. Und wer weiß, vielleicht werden daraus auch zwei Monate oder ein längerer Zeitraum?
Dir fehlt noch der letzte Antrieb für den Start in einen tierfreundlichen Monat? Dann schau Dir eine Doku wie z. B. Dominion an oder wirf einen Blick auf unsere Aufdeckungen und Kampagnen aus den letzten Monaten.
Projekte zu zweit oder mit mehreren Personen durchzuziehen, macht meist mehr Spaß als alleine zu starten und erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit für den veganen Monat. Frag Deine Familie und/oder Freund*innen und finde eine Person, die zusammen mit Dir in die vegane Challenge startet. Zusammen Leben retten, das schweißt zusammen!
Wir können es sehr empfehlen, sich mit dem Thema Veganismus auseinanderzusetzen und mehr Wissen darüber aufzubauen. Bücher oder Online-Blogs können Dir dabei helfen, mehr über die vegane Lebensweise zu lernen und Du hast direkt ein paar Argumente für alle Kritiker*innen parat 😉
Vegan bedeutet, teure und seltene Zutaten in verschiedenen Läden einzukaufen? Zum Glück nicht! Viele Zutaten hast Du sicherlich schon in deinem Vorrats- oder Kühlschrank. Die Basis in der veganen Ernährung bilden Klassiker wie Nudeln, Reis, Hülsenfrüchte, Nüsse, Haferflocken, Tomatenmark usw.
Woche für Woche einen Essensplan zu gestalten, kann Dir den Einkauf deutlich erleichtern und hilft gerade am Anfang der veganen Ernährung enorm. Frühstück, Mittagessen, Abendessen und vielleicht ein paar Zwischensnacks lassen sich gut vorplanen.
Sojamilch hast Du bereits probiert und sie schmeckt Dir nicht? Kein Problem, es gibt heutzutage so viele Alternativen wie Hafermilch, Mandelmilch oder Cashewmilch. Auch bei Fleischalternativen, Käse-, Joghurt- und Eiersatzprodukten ist die Auswahl riesig.
Wenn Dir ein Produkt nicht schmeckt, dann bleib dran und probiere dich weiter durchs Kühlregal! Erfahrungen aus der veganen Community können dir auch helfen, welches Produkt sich für welche zubereitungsweise am besten eignet und besonders beliebt ist.
Du hast Fragen zur veganen Ernährung und möchtest Dich mit anderen austauschen? Finde Deine Community, z. B. auf Facebook, dort gibt es viele vegane Koch- und Backgruppen und obenrein viele Inspirationen und Insidertipps. Auch in Foren oder auf anderen sozialen Kanälen gibt es viele vegane Menschen, die Dir sicherlich jede Frage beantworten können.
Während die meisten Vitamine und Mineralstoffe in der vielseitigen und gut geplanten veganen Ernährung besonders reichlich enthalten sind, solltest Du einem Vitamin besondere Aufmerksamkeit schenken: Vitamin B12. Dieses kommt fast ausschließlich in tierischen Produkten vor.
Bei einigen Tieren wird den Futtermitteln Vitamin B12 zugesetzt, z. B. bei Schweinen oder Geflügel. Die gute Nachricht: Wir können uns den Umweg über das Tier sparen und das B12 supplementieren.
Niemand von uns ist perfekt und Du solltest mit möglichst wenig Druck an die Sache herangehen. Jeder Schritt ist wichtig und hilfreich! Bleib bei Ausrutschern dran und erinner dich an deine in Schritt 1 gefundene Motivation für eine vegane Lebensweise. Eine Welt ohne Tierleid und Ausbeutung und Du kannst einen Teil dazu beitragen. Wir unterstützen Dich!
Und los geht’s!
Schau auf unserem Foodblog Twenty4VEGAN vorbei und freue Dich auf einen leckeren und vielseitigen Monat im neuen Jahr! Außerdem gibt es dort eine kostenlose Kurzfassung des neuen Twenty4VEGAN Community Kochbuches als Online-Version zum Download für Dich.
