Wir decken auf: Tierquälerei für Bio-Eier!

Die Nachfrage an Bio-Eiern ist in den letzten Jahren massiv gestiegen. Insbesondere nach den vielen Eier-Skandalen und der damit verbundenen Tierquälerei greifen die Verbraucher*innen im Supermarkt gerne und immer öfter zu den sogenannten „guten“ Bio-Eiern und erhoffen sich davon eine artgerechte Tierhaltung zu unterstützen. So wurden im Jahr 2018 über 1 Milliarde Bio-Eier in Deutschland gekauft, Tendenz steigend. Die Idylle auf den Verpackungen täuscht allerdings, denn aus Bio ist inzwischen längst Massentierhaltung geworden und so steckt hinter jedem Ei Tierquälerei. Dies belegen auch aktuelle Bildaufnahmen, die uns zugespielt worden sind.
Die Aufnahmen sind in den letzten Wochen in einem Bio-Betrieb entstanden und zeigen skandalöse Zustände. So werden Hühner zusammengepfercht und übereinander gestapelt auf Gitterböden gehalten. Die Haltung erinnert mehr an einen Käfig als an einen Bio-Betrieb. Verletzte Hühner werden nicht behandelt, viele sterben auch auf Grund der nicht artgerechten Haltungsform. Versteckte Kameras haben zudem über mehrere Tage dokumentiert, dass tote Hühner nicht ordnungsgemäß entsorgt wurden. Teilweise haben sich sogar schon Maden um die Kadaver gebildet. In einer Szene sieht man ein blutverschmiertes Ei, vermutlich hat die Henne zuvor große Schmerzen beim Legen dieses Eies gehabt. Ein anderes Huhn hatte sich in einer Schnur verwickelt und drohte zu ersticken, Tierrechtler*innen vor Ort haben es aus der misslichen Lage befreit.
Wir haben umgehend Strafanzeige gegen den Betrieb gestellt und das Niedersächsische Ministerium für Landwirtschaft in Hannover, das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie die Bio-Zertifizierungsstelle und das zuständige Veterinäramt informiert.
Die Eier wurden als Bio-Eier bei EDEKA und bei Marktkauf angeboten. Nach unseren Informationen reagierten die Supermarktketten umgehend und nahmen diese Eier inzwischen aus dem Sortiment.
Immer wieder berichten wir und andere Tierrechtsorganisationen über skandalöse Zustände in landwirtschaftlichen Nutztierbetrieben. Und immer wieder wird gegen Haltungsvorgaben und Gesetze verstoßen und es werden mehr Kontrollen gefordert. Doch Kontrollen bringen, wie auch diese Bilder wieder einmal beweisen, nichts. Der einzige Weg, der den Tieren wirklich nachhaltig hilft, ist die vegane Lebensweise.
Medienberichte (Auwahl):
- RTL Punkt 12
- Focus-Online
- WDR
- Web.de
- SAT.1 Frühstücksfernsehen
- t-online
- Süddeutsche Zeitung
- taz
- NDR Nachrichten
- SAT.1 akte (Verlinkung folgt)